...wäre ich heute ein reicher Mann.
Weg von dem ewigen "Kauft ETFs, haltet sie ewig, Zinseszinseffekt" etc. hin zu vernünftigem Abwägen, warum was wann wie.
Manches ist auch erschreckend, wie die Tatsache, dass man die Zukunft nicht aus Ereignissen der Vergangenheit vorhersagen kann. Ebenso, dass vieles auch Glück oder Pech ist.
Kurzweilig und informativ, kein Geschwafel. Viele Beispiele im geschichtlichen Kontext beleuchtet.
Der Schwerpunkt liegt jedoch mehr auf dem amerikanischen Markt (...dem der deutsche Markt brav zu folgen scheint...)
Fazit: Wer die Erfolgsliteratur langsam satt hat wird an diesem Titel viel Freude haben
Have one to sell?

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle for Web.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.


Flip to back Flip to front
Über die Psychologie des Geldes Perfect Paperback
German edition
Amazon Price | New from | Used from |
Kindle Edition
"Please retry" | — | — |
Audible Audiobook, Unabridged
"Please retry" |
$0.00
| Free with your Audible trial |
Perfect paperback
"Please retry" | $38.18 | $31.32 | — |
- Kindle Edition
$12.59 Read with Our Free App -
Audiobook
$0.00 Free with your Audible trial - Perfect paperback
$38.18
Enhance your purchase
- LanguageGerman
- Dimensions14.5 x 1.9 x 21.5 cm
- ISBN-103959724438
- ISBN-13978-3959724432
Frequently bought together
- +
- +
Total price:
To see our price, add these items to your cart.
Some of these items ship sooner than the others.
Choose items to buy together.
Product details
- Language : German
- ISBN-10 : 3959724438
- ISBN-13 : 978-3959724432
- Item weight : 320 g
- Dimensions : 14.5 x 1.9 x 21.5 cm
- Customer Reviews:
About the author
Follow authors to get new release updates, plus improved recommendations.

Morgan Housel is a partner at The Collaborative Fund. He is a two-time winner of the Best in Business Award from the Society of American Business Editors and Writers, winner of the New York Times Sidney Award, and a two-time finalist for the Gerald Loeb Award for Distinguished Business and Financial Journalism. He lives in Seattle with his wife and two kids.
Customer reviews
4.6 out of 5 stars
4.6 out of 5
440 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzes reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

David Marienhagen
5.0 out of 5 stars
Hätte ich das Buch vor 30 Jahren gehabt...
Reviewed in Germany 🇩🇪 on May 27, 2021Verified Purchase
33 people found this helpful
Report abuse
Translate review to English

Twister
2.0 out of 5 stars
Nichts umwerfend Neues
Reviewed in Germany 🇩🇪 on May 29, 2021Verified Purchase
Kurz zusammengefasst sind hier Weisheiten, die man schon von seiner Oma gehört hat.
Lebe sparsam und nicht über Deine Verhältnisse. Investiere diversifiziert in Indexfonds. Mach das lange genug und du wirst vermögend. Für den Preis enttäuschend.
Lebe sparsam und nicht über Deine Verhältnisse. Investiere diversifiziert in Indexfonds. Mach das lange genug und du wirst vermögend. Für den Preis enttäuschend.

Jstiz
5.0 out of 5 stars
Eines der besten Finanzbücher
Reviewed in Germany 🇩🇪 on May 1, 2021Verified Purchase
Für mich eines der besten und kompaktesten Bücher über persönliche Finanzen. Ich habe zuvor andere Finanzbücher wie: "The Intelligent Investor" von Benjamin Graham, "The Little Book of Common Sense Investing" von John C. Bogle und viele weitere Pop-Finance Bücher, wie "The Millionaire Next Door" oder "The Richest Man in Babylon" gelesen.
Dieses Buch hat es geschafft mich durchgehend zu fesseln und es ist im Gegensatz zu einigen der genannten Bücher sehr aktuell. Für alle Menschen die ihre eigenen Finanzen in die Hand nehmen wollen ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen.
Dieses Buch hat es geschafft mich durchgehend zu fesseln und es ist im Gegensatz zu einigen der genannten Bücher sehr aktuell. Für alle Menschen die ihre eigenen Finanzen in die Hand nehmen wollen ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen.

mentholelch
5.0 out of 5 stars
Überragendes Buch
Reviewed in Germany 🇩🇪 on June 8, 2022Verified Purchase
Morgan Housel ist ne Wucht. Für mich ist dieses Buch das beste zum Thema Finanzbildung. Besonders interessierte Einsteiger in der Thematik sollten sich dieses Buch zu Gemüte führen. Wer verstehen will, wie die Kapitalmärkte funktionieren, warum man aus der Vergangenheit keine Schlüsse für die Zukunft ziehen kann und wie man eigentlich risikooptimiert Geld anlegt, kriegt hier eine Menge Informationen.
Housel ist kein Schwätzer. Er gibt dem Leser das nötige Know How an die Hand, um nicht irgendwelchen Scharlatanen aufzusitzen. Wer hier Weisheiten eines superreichen Investmentbankers erwartet, wird aber enttäuscht. Housel plädiert für einen behutsamen Umgang mit Geld, lehnt selbst Statussymbole ab und ist kein Freund des Daytradings. Stattdessen erklärt er, warum finanzielle Freiheit so erstrebenswert ist und warum man kein Manager sein muss um diese zu erreichen. Er erklärt dabei die Unterschiede zwischen Focus-, Index- und Portfolioinvesting und warum der Anlagezeitraum der Schlüssel zum Erfolg ist. Klare Kaufempfehlung!
Housel ist kein Schwätzer. Er gibt dem Leser das nötige Know How an die Hand, um nicht irgendwelchen Scharlatanen aufzusitzen. Wer hier Weisheiten eines superreichen Investmentbankers erwartet, wird aber enttäuscht. Housel plädiert für einen behutsamen Umgang mit Geld, lehnt selbst Statussymbole ab und ist kein Freund des Daytradings. Stattdessen erklärt er, warum finanzielle Freiheit so erstrebenswert ist und warum man kein Manager sein muss um diese zu erreichen. Er erklärt dabei die Unterschiede zwischen Focus-, Index- und Portfolioinvesting und warum der Anlagezeitraum der Schlüssel zum Erfolg ist. Klare Kaufempfehlung!

DocOuzo
5.0 out of 5 stars
Ein bedeutender und wichtiger Beitrag zum qualitativen Teil des Finanzlebens.
Reviewed in Germany 🇩🇪 on December 20, 2022Verified Purchase
Auf knapp 200 Seiten schafft es Morgan Housel, durch kleine Geschichten über Geld und Unternehmensführung wichtige Lektionen zu vermitteln.
Das Buch ist leicht zu lesen und zu verstehen, Fachwisswissen ist nicht erforderlich.
Er deckte viele Mythen und falsche Annahmen der Geschäftswelt auf, insbesondere das Dilemma Glück vs. Talent.
Es ist zum Beispiel durchaus wenig bekannt, dass Bill Gates 1968 an der einzigen High School in den USA studierte, die glücklicherweise einen Computer hatte - Zufälle sorgen oft für die grössten Erfolge.
Das Kapitel 19 ist wie eine Zusammenfassung der wichtigsten Ideen, aber es gibt einige interessante Ideen, über die man nachdenken sollte: man kann ihm zustimmen oder auch nicht:
1. „Du bist eine Person in einem Spiel mit 7 Milliarden anderen Menschen und einem unendlich beweglichen Teil“, also unterschätzen wir die Rolle des Glücks und der Komplexität der Welt erheblich.
2. „Sparen ist Einkommen minus Ego“, also seien Sie vorsichtig mit Ihren (Ego-)Ausgaben!
3 „Glück ist Ergebniss minus Erwartung“, also seien Sie vorsichtig mit Ihren Erwartungen!
3. „Individueller Reichtum ist das, was man nicht sieht - "Versteckt also". Große Häuser, schicke Autos oder Instagram-Fotos Ausgaben oder Schulden des Einzelnen, der sichtbare Teil, ist nicht unbedingt sein Vermögen.
4. „Der Kunde hat immer Recht“ und „Kunden wissen nicht, was sie wollen“, beides anerkannte Geschäftsweisheiten.
5. Napoleons Definition eines militärischen Genies lautete: „Der Mann, der das Durchschnittliche tun kann, wenn alle um ihn herum verrückt werden.“
Es ist kein "Finanzbuch", keine Anleitung für den Börsenhandel oder eine spezielle Geldanlage.
Wer dies sucht sollte sich eins der zahlreichen anderen Bücher zu diesem Thema anschauen.
Das Buch ist leicht zu lesen und zu verstehen, Fachwisswissen ist nicht erforderlich.
Er deckte viele Mythen und falsche Annahmen der Geschäftswelt auf, insbesondere das Dilemma Glück vs. Talent.
Es ist zum Beispiel durchaus wenig bekannt, dass Bill Gates 1968 an der einzigen High School in den USA studierte, die glücklicherweise einen Computer hatte - Zufälle sorgen oft für die grössten Erfolge.
Das Kapitel 19 ist wie eine Zusammenfassung der wichtigsten Ideen, aber es gibt einige interessante Ideen, über die man nachdenken sollte: man kann ihm zustimmen oder auch nicht:
1. „Du bist eine Person in einem Spiel mit 7 Milliarden anderen Menschen und einem unendlich beweglichen Teil“, also unterschätzen wir die Rolle des Glücks und der Komplexität der Welt erheblich.
2. „Sparen ist Einkommen minus Ego“, also seien Sie vorsichtig mit Ihren (Ego-)Ausgaben!
3 „Glück ist Ergebniss minus Erwartung“, also seien Sie vorsichtig mit Ihren Erwartungen!
3. „Individueller Reichtum ist das, was man nicht sieht - "Versteckt also". Große Häuser, schicke Autos oder Instagram-Fotos Ausgaben oder Schulden des Einzelnen, der sichtbare Teil, ist nicht unbedingt sein Vermögen.
4. „Der Kunde hat immer Recht“ und „Kunden wissen nicht, was sie wollen“, beides anerkannte Geschäftsweisheiten.
5. Napoleons Definition eines militärischen Genies lautete: „Der Mann, der das Durchschnittliche tun kann, wenn alle um ihn herum verrückt werden.“
Es ist kein "Finanzbuch", keine Anleitung für den Börsenhandel oder eine spezielle Geldanlage.
Wer dies sucht sollte sich eins der zahlreichen anderen Bücher zu diesem Thema anschauen.