Beschreibung:
Die Verlegerin Julia Frey findet im Nachlass ihres Großvaters ein Manuskript des bayerischen Schriftstellers Ludwig Thoma. Sie will das Werk neu herausgeben. Doch dann entdeckt sie Hinweise auf eine Mordserie im Vorfeld der Olympischen Spiele 1972. Als sie kurz darauf bedroht wird, bittet Julia ihren Jugendfreund Tom Perlinger um Hilfe. Wurde damals der Falsche verurteilt? Das Komplott scheint Kreise bis tief in die Münchner Politik zu ziehen und fordert weitere Opfer…
Meinung:
Endlich ! Der langersehnte zweite Fall von Tom Perlinger ! Unda uch der hat es wieder in sich… Julia will ihren Verlag retten, der rote Zahlen schreibt. Als sie im Nachlass ihres Großvaters eine unveröffentlichte Geschichte von Ludwig Thoma findet, wähnt sie sich am Ziel. Bei der Lektüre erkennt sie den Zusammenhang zu einem Cold Case, dem Fall Rosi, an dem ihr Schulfreund Tom Perlinger gerade wieder arbeitet und über den just in der Zeitung berichtet worden ist. Sie ist der festen Überzeugung, dass sie den Mörder kennt und will Tom informieren. Bevor es jedoch dazu kommen kann, wird Julia auf offener Straße erschossen. Tom und sein Team nehmen die Ermittlungen auf und stecken ziemlich schnell ziemlich tief drin – der Fall nimmt ungeahnte Dimensionen an, als klar wird, dass Toms alte Clique beinahe vollzählig darin verwickelt ist, ebenso wie die Politik und nicht zuletzt die russische Mafia.
Das Buch beginnt mit einem Prolog, etwa 3 Wochen vor der eigentlichen Geschichte. Das hat mir insbesondere gut gefallen, weil in diesem Prolog die Brücke zu Toms Aufenthalt nach Düsseldorf geschlagen wird. Es war aus dem ersten Teil bekannt, dass es dort einen Vorfall gab, aufgrund dessen er in ein Sabbatical gegangen war. Und hier taucht auf einmal der ehemalige Kollege von Tom im Prolog auf und will ein Attentat auf ihn verüben. Hat mir ausnehmend gut gefallen !
Wie schon im ersten Roman „Die Montez Juwelen“ gibt es auch dieses Mal unfassbar viele handelnde Personen. Leider fehlt dieses Mal ein Personenregister, dass mir im ersten Teil durchaus das eine oder andere Mal das Leben gerettet hat. Aber man kann sich mit einer eigenen Liste behelfen und so den Überblick behalten. Außerdem gelingt es der Autorin, alle Hauptpersonen so bildhaft zu beschreiben, dass man bald schon das Gefühl hat, man stünde ihnen gegenüber. Wenn man sich da erstmal reingefuchst hat lässt es sich in jedem Fall absolut flüssig lesen.
Besonders gelungen finde ich, dass das Buch nicht nur im Titel den großen Namen „Ludwig Thoma“ trägt, sondern dass auch tatsächlich im Lauf der Geschichte immer wieder Bezug genommen wird auf den großen bayerischen Schriftsteller und sein wohl bekanntestes Werk „Ein Münchner im Himmel“ – wer das noch nicht kennen sollte, muss es sich unbedingt anschauen. Die Harfe, die Alois Hingerl, Dienstmann Nr. 172 am Münchner Hauptbahnhof, nach seinem Ableben im Himmel zugeteilt bekommt, damit er fortan frohlocke und jubiliere, spielt eine entscheidende Rolle in dem Fall. Und zwar nicht nur im aktuellen, aus November 2017, sondern auch im Fall Rosi, dem Cold Case aus den 60ern.
Vöhringer zieht sehr viele Fäden gleichzeitig – es gibt so viele unterschiedliche Handlungsstränge, dass man von Anfang bis Ende miträtseln kann und ich verspreche: vor Seite 330 kommt niemand auf die Lösung ! Geschickt platziert sie Hinweise, die anscheinend doch immer alle ins Leere führen. Kaum ist eine Frage beantwortet, kommen zwei neue hoch: Welche Rolle spielt Claas ? Welche brisante Information verbirgt sich in dem Manuskript ? Stammt es wirklich von Thoma ? Wenn ja, wie geht das zeitlich zusammen – ist der Schriftsteller doch bereits 1921 gestorben, die Morde sind aber erst in den 60er Jahren passiert ? Was hat die Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 1972 damit zu tun ? Wie hängt die russische Mafia da mit drin ? Fragen über Fragen. Und bis zum Schluss nur wenige Antworten.
Ich war sehr gefesselt von der Geschichte und hab fleißig mitgerätselt, aber immer wenn ein Teilchen gepasst hat, sind zwei andere wieder rausgesprungen. Es ging einfach nie alles zusammen. Ich hatte zwischenzeitlich wirklich Sorge, ob Vöhringer sich da mal nicht verzettelt. Aber – tut sie nicht. In einem grandiosen Showdown, der sich über mehrere Kapitel hinzieht, lässt sie gekonnt alle Fäden zu einem großen Ganzen zusammenlaufen.
Zum Stil ist zu sagen, dass Sabine Vöhringer einen sehr gut leserlichen Stil hat. Die Schreibweise läuft locker dahin, man kann es gut lesen. Die Dialoge sind gut gemacht, mitunter witzig und auch mal etwas flapsig, ohne allerdings jemals plump zu werden. Gut gefallen hat mir dieses Mal der Münchner Dialekt, der im Vergleich zum Debüt für mein Verständnis deutlich besser gelungen ist !
Ein besonderes Schmankerl finde ich den Stadtplan am Schluss auf der Umschlagseite. Toll gezeichnet und er unterstützt durchaus bei den bereits sehr bildhaften Beschreibungen unserer schönen Stadt ! Aber auch ohne diesen Plan hätte man sich in München gut zurechtgefunden, denn Vöhringer versteht sich gut darauf, Örtlichkeiten so bildhaft wiederzugeben, dass man eine genaue Vorstellung davon hat, wie es dort aussieht. Super !
Ich habe anderswo gelesen, dass immer wieder das Gebäude auf dem Cover so schön gefunden wird – das ist das Hofbräuhaus am Platzl.
Von der ersten Seite hat hat die Autorin einen Spannungsbogen aufgebaut und ihn kontinuierlich durch das ganze Buch gehalten – auch wenn ich schon sehr früh eine Ahnung hatte, wer hinter dem Ganzen steckt, so ist die Spannung doch bis zuletzt geblieben, da das Motiv und die Hintergründe bis zum Schluss völlig im Dunkeln geblieben sind.
Mein einziger Wermutstropfen: Tom Perlinger wird voraussichtlich erst wieder im Frühjahr 2020 weiter ermitteln. Die Wartezeit wird lang!
Fazit:
Chapeau ! Ein gut durchdachter Krimi, der von der ersten Seite an spannend ist. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung
Have one to sell?

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle for Web.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.

Flip to back Flip to front
Das Ludwig Thoma Komplott Audio CD
German edition
Amazon Price | New from | Used from |
Audible Audiobook, Unabridged
"Please retry" |
$0.00
| Free with your Audible trial |
Audio CD
"Please retry" |
—
| — | $88.34 |
- LanguageGerman
- Dimensions13.7 x 3 x 13.7 cm
- ISBN-103954716291
- ISBN-13978-3954716296
Product details
- Language : German
- ISBN-10 : 3954716291
- ISBN-13 : 978-3954716296
- Item weight : 192 g
- Dimensions : 13.7 x 3 x 13.7 cm
- Customer Reviews:
About the author
Follow authors to get new release updates, plus improved recommendations.

Discover more of the author’s books, see similar authors, read author blogs and more
Customer reviews
4.2 out of 5 stars
4.2 out of 5
43 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzes reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

Tamara Kölbl (tamisblog.de)
5.0 out of 5 stars
Gut durchdacht - unfassbar spannend !
Reviewed in Germany 🇩🇪 on September 10, 2018Verified Purchase
6 people found this helpful
Report abuse
Translate review to English

Inca
4.0 out of 5 stars
Auf jeden Fall lesenswert
Reviewed in Germany 🇩🇪 on September 30, 2018Verified Purchase
So, das war jetzt also der zweite Perlinger. Ich hoffe doch, dass es auch noch ein paar Weitere gibt. Diesmal waren die Protagonisten mit ihren Eigenheiten schon vertraut. Das was die Juwelen manchmal etwas langatmig gemacht hat, nämlich das Kennenlernen, hat's nicht mehr gebraucht. Der Fall selbst ist spannend und bis ins Detail ausgeknobelt. Ich hab lange gebraucht bis ich wusste wer der Täter ist. Besonders toll fand ich auch wieder die genaue Beschreibung der Umgebung. Als Münchner läuft man praktisch neben Tom her und weiß genau wo man ist. Ich hab mich aber dann doch nur für vier Sterne entschieden weil sich am Ende, genau wie bei den Juwelen, die Story irgendwie überschlägt und alles so hoppla hop geht. Als wenn's pressiert hätt. Aber ich bin schon gespannt auf den nächsten Fall für Tom Perlinger.

AmazonLeser
2.0 out of 5 stars
Nichts besonderes
Reviewed in Germany 🇩🇪 on November 21, 2022Verified Purchase
Richtig gefesselt hat mich der Krimi nicht.
Der Funke sprang bei mir nicht über und das mag an den Figuren liegen.
Punkte gibt es für das tolle Setting: das schöne München wird hier toll eingebettet
Der Funke sprang bei mir nicht über und das mag an den Figuren liegen.
Punkte gibt es für das tolle Setting: das schöne München wird hier toll eingebettet

Markus Brust
5.0 out of 5 stars
Spannend!
Reviewed in Germany 🇩🇪 on July 28, 2019Verified Purchase
Wieder sehr spannend und ein toller Begleiter in freien Stunden.

Josef Maria Wagner
3.0 out of 5 stars
Das Komplott ist die Vermarktung
Reviewed in Germany 🇩🇪 on September 28, 2018Verified Purchase
4,8 von 5 Sternen bei 24 Kundenrezensionen. Das ist unglaubwürdig – genauso wie die Romanhandlung. Eine Vielzahl von Handlungsteilen, Personen und Namen verwirren beim Lesen und verhindern Spannung. Im Hintergrund agieren zwei große Unbekannte aus dem Vorgänger, denen man wohl für weitere Nachfolger nicht näher kommen darf. Die Vermarktung des Komplotts mit dem berühmten Namen ist aufwendig, das Komplott eher durchschnittlich. Der Ortsbezug zeigt keine Mängel. Klischees werden alle genutzt – von den gebildeten Mitgliedern der erfolgreichen Großstadt-Clique bis zu den Eigenheiten der Ermittler-Typen und sogar dem armen Hund.