Collected over many years, and with a lot of collaborators, this is an album of Sting singing with someone, although calling some of the tracks a duet may be stretching the definition a bit. But that doesn't diminish this album one bit; this was a delight to listen to and there's quite a few tracks that stand out. The track "It's Probably Me" (an Eric Clapton song used in the movie Lethal Weapon is a favorite. For those with subs, the Shaggy duet "Don't Make Me Wait" will have the subs dancing around the room.
I started with the CD mostly as background while I read some magazines, but the magazine got put down quickly and I just enjoyed the tracks. An enjoyable album to listen through, and a tribute both to Sting's versatility and his consistency.
Compare Offers on Amazon
Added
Not added
$16.58
+ $3.49 shipping
+ $3.49 shipping
Sold by: dodax-online
Sold by: dodax-online
(23463 ratings)
96% positive over the last 12 months
96% positive over the last 12 months
Usually ships within 4 to 5 days.
Shipping rates and Return policy Added
Not added
$20.08
& FREE Shipping
& FREE Shipping
Sold by: Yachew LTD-
Sold by: Yachew LTD-
(23299 ratings)
88% positive over the last 12 months
88% positive over the last 12 months
Usually ships within 3 to 4 days.
Shipping rates and Return policy Added
Not added
$21.45
& FREE Shipping
& FREE Shipping
Sold by: TheWorldShop - Ships from Overseas
Sold by: TheWorldShop - Ships from Overseas
(7064 ratings)
89% positive over the last 12 months
89% positive over the last 12 months
Usually ships within 3 to 4 days.
Shipping rates and Return policy Have one to sell?
Image Unavailable
Image not available for
Colour:
Colour:
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- To view this video, download Flash Player
Duets
$16.58$16.58
See all 2 formats and editions
Hide other formats and editions
Amazon Price | New from | Used from |
Audio CD, Original recording, Remixes included, March 19 2021
"Please retry" | $16.58 | $16.58 | — |
Enhance your purchase
Frequently bought together
- +
- +
Total price:
To see our price, add these items to your cart.
Some of these items ship sooner than the others.
Choose items to buy together.
Customers who viewed this item also viewed
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
Product description
Duets
Product details
- Product Dimensions : 12.4 x 14 x 0.71 cm; 43.94 Grams
- Manufacturer : Universal Music
- Manufacturer reference : EVP-602435364995
- Original Release Date : 2021
- Label : Universal Music
- ASIN : B08M167C6S
- Number of discs : 1
- Best Sellers Rank: #9,218 in Music (See Top 100 in Music)
- #262 in Rock Singer-Songwriters
- Customer Reviews:
Customer reviews
4.6 out of 5 stars
4.6 out of 5
1,106 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzes reviews to verify trustworthiness.
Top reviews
Top reviews from Canada
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
HALL OF FAMETOP 50 REVIEWERVINE VOICE
Verified Purchase
2 people found this helpful
Helpful
Reviewed in Canada on April 17, 2021
Verified Purchase
J’adore, c’est très bon et l’enregistrement est parfait.
One person found this helpful
Report abuse
Reviewed in Canada on August 5, 2021
Verified Purchase
Not your typical Sting songs but still very enjoyable, vinyl is of good quality.
Reviewed in Canada on May 16, 2021
Verified Purchase
Best cd I have purchased in a long time!
Top reviews from other countries

CRNI
5.0 out of 5 stars
Alle Sting Duette nun auf einer CD vereint, garniert mit zwei neuen Duetten
Reviewed in Germany on March 20, 2021Verified Purchase
Sting | Duets | 19.03.21 | Kein AutoRip | bei Streaming Diensten nicht im Angebot
So ziemlich jeder dürfte, der mit Sting einigermaßen vertraut ist, sowohl als Solokünstler als auch als Frontman von The Police, kennt seine jahrzehntelange Geschichte, in der Klänge verschmelzen, die sich mit Rock, Jazz, New Age, dem westafrikanischen Raï-Genre, Klassik, Reggae und Musik beschäftigen. Die Liste ließe sich endlos weiter fortführen. Jetzt wurden alle jahrzehntelangen Kollaborationen von Sting, angefangen von den frühen 1990er Jahren bis zur Gegenwart, in einer wunderbaren Zusammenstellung mit dem Titel DUETS zusammengefasst. Auf einer CD sind nun die Duette vereint, die sich auf etliche eigene und vor allem auch fremde Alben verteilen. Dazu gibt es zwei brandneue Songs/Duette aus 2020, die schon vorab als Single veröffentlicht wurden. Ursprünglich sollte die Kompilation bereits letztes Jahr erscheinen, wurde aber pandemiebedingt verschoben. Warum bei zwei neuen Songs, die schon im Herbst veröffentlicht wurden, eine Verzögerung des Albums Eintritt ist mir allerdings schleierhaft.
DUETS erinnert daran, dass Sting dies nicht nur schon lange tut, sondern dass er, wenn er sich mit einem neuen Künstler zusammenschließt, genau die richtige Balance findet, um den Duettpartner genug Bühne zu überlassen. Es ist allgemein bekannt, dass Sting gerne mit Künstlern aus der ganzen Welt zusammenarbeitet, buchstäblich und aus einer anderen Genre-Perspektive. So ist DUETS wie eine Reise mit verschiedenen Künstlern, die sich von einer Vielzahl von Genres inspirieren lassen und sich gleichzeitig der Finesse rühmen, die in Stings früheren Arbeiten verewigt wurde. Andersrum ist es aber genauso. Bei vielen Duetten ist ja Sting quasi der „Gast“ und er singt fremdes Liedgut. Einzig bei IT’S PROBABLY ME beschränkt sich das Duett auf Eric Claptons Gitarrenspiel und Stings Gesang.
Alle Songs nun einzeln zu bewerten macht bei dieser Kompilation wenig Sinn. Bis auf die beiden neuen Songs sind ja schon alle lang bzw. sehr lang im Umlauf. Daher konzentriere ich mich in Kurzfassung auf die beiden neuen Tracks.
SEPTEMBER: Ein Duett mit der italienischen Legende Zucchero. Der zweisprachige, melancholische Song handelt vom Verlust einer geliebten Person und wurde bereits am 27.November veröffentlicht. Trotz der vielen Genres ist der Song schon eine typische Sting Nummer bzw. ein typisches Sting Duett. Mir persönlich gefällt der italienische Teil/Klang besser. Mir wäre es lieber wenn Sting hier auch in Italienisch gesungen hätte. Vielleicht nimmt ja Zucchero den Song noch gänzlich auf Italienisch auf. Bisher ist der Song nur als Single erschienen und war daher noch auf keinem Album erhältlich.
LITTLE SOMETHING: Auch dieses Duett mit Melody Gardot ist so typisch für Sting. Die Nummer ist deutlich flotter. Ein eingängiger Ohrwurm mit Sting-typischem Gitarren-Sound und in die Beine gehendem Tribal-Groove. Die Stimmen von Gardot und Sting harmonieren sehr gut. Der Song erschien am 04.09.20 und war die Vorab-Single des neuen Albums von Gardot SUNSET IN THE BLUE, welches Ende Oktober erschien.
Diese Sammlung von Tracks, die Genres und Sprachen kreuzen, ist das Herzstück von DUETS. Egal, ob es um Cover geht, seine älteren Werke verjüngt oder jemanden aus einer anderen Sprache auf den Track bringt. Das Album dokuzmentiert bestens die unkalkulierbare Reichweite von Sting. DUETS ist ein Ort an dem es bei der Musik darum geht, Spaß zu haben und gut zu klingen. Und das tut es eindeutig. Meinerseits fünf Sterne für das 15.te Solo-Werk von Sting, die aber nicht vergleichbar sind mit fünf Sternen eines „richtigen“ neuen Albums.
Hier noch die Songauflistung, ergänzt um ein paar Hintergrundinfos:
• Little Something feat. Melody Gardot [Info siehe oben]
• It's Probably Me feat. Eric Clapton [vom Sting Album "Ten Summoner's Tales" (1993)]
• Stolen Car feat. Myléne Farmer [vom Sting Album: "Sacred Love" (2003)]
• Desert Rose feat. Cheb Mami [vom Sting Album: "Brand New Day" (1999)]
• Rise & Fall feat. Craig David [vom Craig David Album "Slicker Than Your Average" (2002)]
Der Song basiert auf einem Sample von SHAHE OF MY HEART, einem Song vom Sting Album "Ten Summoner's Tales" (1993)
• Whenever I Say Your Name feat. Mary J. Blige [vom Sting Album: "Sacred Love" (2003)]
• Don't Make Me Wait feat. Shaggy [vom Shaggy Album: "44/876" (2018)]
• Reste feat. Gims [vom Maître Gims Album "Ceinture Noire (Transcendance) (Reedition)" (2019)]
• We'll Be Together feat. Annie Lennox (R.I.P.) [vom Sting Album "...Nothing Like The Sun" (1987)]
• L'amour c'est comme un jour feat. Charles Aznavour [vom Charles Aznavour Album „Duets (2009)]
Der Song hat Aznavour bereits 1962 komponiert und seitdem etliche male aufgenommen
• My Funny Valentine feat. Herbie Hancock [Album "My Funny Valentine: At The Movies" Soundtrack (2005)]
"My Funny Valentine" ist eine Show-Melodie aus dem Musical „Babes in Arms“ von Richard Rodgers und Lorenz Hart aus dem Jahr 1937, in der sie vom ehemaligen Kinderstar Mitzi Green vorgestellt wurde. Das Lied wurde zu einem beliebten Jazz-Standard und erschien auf über 1300 Alben, die von über 600 Künstlern aufgeführt wurden. Unter anderem wurde der Song eingespielt von Bing Crosby, Miles Davis, Chet Baker, Frank Sinatra, Barbra Streisand, Dinah Shore, Sarah Vaughan, Rickie Lee Jones, Ella Fitzgerald, Lena Horne, Elvis Costello und Michael Buble. Der Song kam schon bei The Simpsons vor und auch bei Grey’s Anatomie.
Herbie Hancock veröffentliche seine Version bereits auf seinem 1979er Album THE PIANO auf.
• Fragile feat. Julio Iglesias [vom Sting Album: "...Nothing Like The Sun" (1987)]
• Mama feat. Gashi [vom Gashi Album: "1984" (2020)]
• September feat. Zucchero [Info siehe oben]
• Practical Arrangement feat. Jo Lawry [vom Sting Album: "The Last Ship" (2013)]
• None Of Us Are Free feat. Sam Moore [vom Sam Moore Album "Overnight Sensational" (2006)]
• In The Wee Small Hours Of The Morning feat. Chris Botti [vom Chris Botti Album Slowing Down the World (1999)]
Der Song wurde bereits 1955 komponiert und von Frank Sinatra auf seinem Album IN THE WEE SAMLL HOURS von 1955 veröffentlicht.
Der Song wurde etliche Male gecovert. Unter anderem von Ella Fitzgerald, Barbra Streisand (gleich zweimal), Liza Minelli und Nancy Sinatra
So ziemlich jeder dürfte, der mit Sting einigermaßen vertraut ist, sowohl als Solokünstler als auch als Frontman von The Police, kennt seine jahrzehntelange Geschichte, in der Klänge verschmelzen, die sich mit Rock, Jazz, New Age, dem westafrikanischen Raï-Genre, Klassik, Reggae und Musik beschäftigen. Die Liste ließe sich endlos weiter fortführen. Jetzt wurden alle jahrzehntelangen Kollaborationen von Sting, angefangen von den frühen 1990er Jahren bis zur Gegenwart, in einer wunderbaren Zusammenstellung mit dem Titel DUETS zusammengefasst. Auf einer CD sind nun die Duette vereint, die sich auf etliche eigene und vor allem auch fremde Alben verteilen. Dazu gibt es zwei brandneue Songs/Duette aus 2020, die schon vorab als Single veröffentlicht wurden. Ursprünglich sollte die Kompilation bereits letztes Jahr erscheinen, wurde aber pandemiebedingt verschoben. Warum bei zwei neuen Songs, die schon im Herbst veröffentlicht wurden, eine Verzögerung des Albums Eintritt ist mir allerdings schleierhaft.
DUETS erinnert daran, dass Sting dies nicht nur schon lange tut, sondern dass er, wenn er sich mit einem neuen Künstler zusammenschließt, genau die richtige Balance findet, um den Duettpartner genug Bühne zu überlassen. Es ist allgemein bekannt, dass Sting gerne mit Künstlern aus der ganzen Welt zusammenarbeitet, buchstäblich und aus einer anderen Genre-Perspektive. So ist DUETS wie eine Reise mit verschiedenen Künstlern, die sich von einer Vielzahl von Genres inspirieren lassen und sich gleichzeitig der Finesse rühmen, die in Stings früheren Arbeiten verewigt wurde. Andersrum ist es aber genauso. Bei vielen Duetten ist ja Sting quasi der „Gast“ und er singt fremdes Liedgut. Einzig bei IT’S PROBABLY ME beschränkt sich das Duett auf Eric Claptons Gitarrenspiel und Stings Gesang.
Alle Songs nun einzeln zu bewerten macht bei dieser Kompilation wenig Sinn. Bis auf die beiden neuen Songs sind ja schon alle lang bzw. sehr lang im Umlauf. Daher konzentriere ich mich in Kurzfassung auf die beiden neuen Tracks.
SEPTEMBER: Ein Duett mit der italienischen Legende Zucchero. Der zweisprachige, melancholische Song handelt vom Verlust einer geliebten Person und wurde bereits am 27.November veröffentlicht. Trotz der vielen Genres ist der Song schon eine typische Sting Nummer bzw. ein typisches Sting Duett. Mir persönlich gefällt der italienische Teil/Klang besser. Mir wäre es lieber wenn Sting hier auch in Italienisch gesungen hätte. Vielleicht nimmt ja Zucchero den Song noch gänzlich auf Italienisch auf. Bisher ist der Song nur als Single erschienen und war daher noch auf keinem Album erhältlich.
LITTLE SOMETHING: Auch dieses Duett mit Melody Gardot ist so typisch für Sting. Die Nummer ist deutlich flotter. Ein eingängiger Ohrwurm mit Sting-typischem Gitarren-Sound und in die Beine gehendem Tribal-Groove. Die Stimmen von Gardot und Sting harmonieren sehr gut. Der Song erschien am 04.09.20 und war die Vorab-Single des neuen Albums von Gardot SUNSET IN THE BLUE, welches Ende Oktober erschien.
Diese Sammlung von Tracks, die Genres und Sprachen kreuzen, ist das Herzstück von DUETS. Egal, ob es um Cover geht, seine älteren Werke verjüngt oder jemanden aus einer anderen Sprache auf den Track bringt. Das Album dokuzmentiert bestens die unkalkulierbare Reichweite von Sting. DUETS ist ein Ort an dem es bei der Musik darum geht, Spaß zu haben und gut zu klingen. Und das tut es eindeutig. Meinerseits fünf Sterne für das 15.te Solo-Werk von Sting, die aber nicht vergleichbar sind mit fünf Sternen eines „richtigen“ neuen Albums.
Hier noch die Songauflistung, ergänzt um ein paar Hintergrundinfos:
• Little Something feat. Melody Gardot [Info siehe oben]
• It's Probably Me feat. Eric Clapton [vom Sting Album "Ten Summoner's Tales" (1993)]
• Stolen Car feat. Myléne Farmer [vom Sting Album: "Sacred Love" (2003)]
• Desert Rose feat. Cheb Mami [vom Sting Album: "Brand New Day" (1999)]
• Rise & Fall feat. Craig David [vom Craig David Album "Slicker Than Your Average" (2002)]
Der Song basiert auf einem Sample von SHAHE OF MY HEART, einem Song vom Sting Album "Ten Summoner's Tales" (1993)
• Whenever I Say Your Name feat. Mary J. Blige [vom Sting Album: "Sacred Love" (2003)]
• Don't Make Me Wait feat. Shaggy [vom Shaggy Album: "44/876" (2018)]
• Reste feat. Gims [vom Maître Gims Album "Ceinture Noire (Transcendance) (Reedition)" (2019)]
• We'll Be Together feat. Annie Lennox (R.I.P.) [vom Sting Album "...Nothing Like The Sun" (1987)]
• L'amour c'est comme un jour feat. Charles Aznavour [vom Charles Aznavour Album „Duets (2009)]
Der Song hat Aznavour bereits 1962 komponiert und seitdem etliche male aufgenommen
• My Funny Valentine feat. Herbie Hancock [Album "My Funny Valentine: At The Movies" Soundtrack (2005)]
"My Funny Valentine" ist eine Show-Melodie aus dem Musical „Babes in Arms“ von Richard Rodgers und Lorenz Hart aus dem Jahr 1937, in der sie vom ehemaligen Kinderstar Mitzi Green vorgestellt wurde. Das Lied wurde zu einem beliebten Jazz-Standard und erschien auf über 1300 Alben, die von über 600 Künstlern aufgeführt wurden. Unter anderem wurde der Song eingespielt von Bing Crosby, Miles Davis, Chet Baker, Frank Sinatra, Barbra Streisand, Dinah Shore, Sarah Vaughan, Rickie Lee Jones, Ella Fitzgerald, Lena Horne, Elvis Costello und Michael Buble. Der Song kam schon bei The Simpsons vor und auch bei Grey’s Anatomie.
Herbie Hancock veröffentliche seine Version bereits auf seinem 1979er Album THE PIANO auf.
• Fragile feat. Julio Iglesias [vom Sting Album: "...Nothing Like The Sun" (1987)]
• Mama feat. Gashi [vom Gashi Album: "1984" (2020)]
• September feat. Zucchero [Info siehe oben]
• Practical Arrangement feat. Jo Lawry [vom Sting Album: "The Last Ship" (2013)]
• None Of Us Are Free feat. Sam Moore [vom Sam Moore Album "Overnight Sensational" (2006)]
• In The Wee Small Hours Of The Morning feat. Chris Botti [vom Chris Botti Album Slowing Down the World (1999)]
Der Song wurde bereits 1955 komponiert und von Frank Sinatra auf seinem Album IN THE WEE SAMLL HOURS von 1955 veröffentlicht.
Der Song wurde etliche Male gecovert. Unter anderem von Ella Fitzgerald, Barbra Streisand (gleich zweimal), Liza Minelli und Nancy Sinatra

\m/arcolino
4.0 out of 5 stars
Ein Album das verdeutlicht, wie wandelbar und vielseitig STING ist!
Reviewed in Germany on March 19, 2021Verified Purchase
STING – „Duets“ (2021)
Ich kenne STING vor allem als Sänger der Band THE POLICE, mit denen er zwischen 1978 und 1983 fünf sensationelle Alben gemacht hat. Danach startete er ebenso erfolgreich als Solokünstler durch, eine lange Reihe von Nummer-eins-Alben, sprechen da eine deutliche Sprache.
STING war schon immer ein Künstler der gerne mit anderen zusammengearbeitet hat, die Sensationsnummer „All for Love“, mit BRYAN ADAMS und ROD STEWART, läuft heute noch im Radio rauf und runter.
Mit „Duets“ erscheint heute eine Kompilation, die genau diese „Zusammenarbeit“ dokumentiert, und ich bin echt überrascht, wie viele Duette STING in seiner Karriere schon gemacht hat. Das bedeutet allerdings auch, dass die meisten Songs schon bekannt sind, lediglich „September“, den STING mit ZUCCHERO aufgenommen hat, ist wirklich neu.
Als „Duets“ sind hier auch Songs dabei, bei denen der „Gast“ nicht mit gemeinsam mit STING singt, sondern auch die, bei denen er ihn als Musiker unterstützt. Beispiele sind ERIC CLAPTON, der bei „It's probably me“ die Gitarre spielt, oder HERBIE HANCOCK, der STING bei „My Funny Valentine“ am Klavier unterstützt. Die Nummer hat HANCOCK bereits 1964 mit MILES DAVIS aufgenommen, fast 60 Jahre später kommt es mit STING zu einer Neuauflage, bei der dieser zur Schau stellt, was für ein großartiger Jazzsänger er ist.
Ansonsten kann man ihn zusammen mit JULIO IGLESIAS, MARY J. BLIGE, MELODY GARDOT, ANNIE LENNOX, CHARLES AZNAVOUR und vielen, auch weniger bekannten Künstlern wie etwa CHRIS BOTTI, CHEB MAMI oder CRAIG DAVID hören.
„September“ mit ZUCCHERO ist auch nicht ganz neu, er wurde bereits im November als Vorabsingle veröffentlicht und dürfte somit zumindest STING- und/oder ZUCHERO-Fans bestens bekannt sein. Eigentlich sollte das Album ja auch schon im November erscheinen, aber wegen Corona hat sich das dann doch verzögert. Somit ist „Duets“ also kein „Ich-habe-wegen-Corona-gerade-Zeit“-Album, sondern wurde schon vorher geplant.
Gut gefällt mir, dass „Duets“ so abwechslungsreich und vielfältig ist, wie die „Gästeliste“ vermuten lässt. Auffällig ist bei den Songs, dass STING hier nicht den dominanten Part übernimmt, sondern sich auf seine Duett-Partner einlässt und sich ein Stück weit an ihnen orientiert.
„Duets“ ist ein Album, das für eingefleischte Fans sicherlich nicht so interessant sein dürfte, weil sie STING'S Backkatalog wohl in und auswendig kennen. Für mich, der ich in seiner Diskografie nicht ganz so sattelfest bin, ist es hingegen schon recht interessant und sinnvoll, weil es mir einen ganz anderen Eindruck von ihm vermittelt. In Kooperation mit anderen Künstlern zeigt sich, wie wandelbar und vielseitig STING eigentlich ist, da wird das deutlicher als auf seinen Alben … finde ich.
Mir persönlich haben das melancholische "L'amour c'est comme un jour" mit CHARLES AZNAVOUR, "Fragile" mit JULIO IGLESIAS, "We'll be together" mit ANNIE LENNOX und "Little Something" mit MELODY GARDOT am besten gefallen. Am Spannendsten dürfte wohl "September" mit ZUCCHERO sein, weil das eben auch der einzige noch unveröffentlichte Song ist. Insgesamt ist es ein sehr schönes Album, zwar gefallen mir jetzt nicht alle Songs, aber es zeigt auf jeden Fall, was für ein vielseitiger Künstler der Brite ist.
Mein Fazit: Kompilationsalben richtig einzuordnen ist immer etwas schwierig, da es doch in den meisten Fällen um den persönlichen Geschmack geht. STING hat hier eine Auswahl seiner Duette zusammengestellt, was ich persönlcih sehr spannend finde, weil ich halt nicht alle seine Alben besitze und das eine oder andere Duett gar nicht gekannt habe. Für eingefleischte Fans des Briten ist da sicherlich wenig Neues dabei, ob die die gesammelten Duette unbedingt haben müssen .... wie gesagt, Geschmackssache!
Ich kenne STING vor allem als Sänger der Band THE POLICE, mit denen er zwischen 1978 und 1983 fünf sensationelle Alben gemacht hat. Danach startete er ebenso erfolgreich als Solokünstler durch, eine lange Reihe von Nummer-eins-Alben, sprechen da eine deutliche Sprache.
STING war schon immer ein Künstler der gerne mit anderen zusammengearbeitet hat, die Sensationsnummer „All for Love“, mit BRYAN ADAMS und ROD STEWART, läuft heute noch im Radio rauf und runter.
Mit „Duets“ erscheint heute eine Kompilation, die genau diese „Zusammenarbeit“ dokumentiert, und ich bin echt überrascht, wie viele Duette STING in seiner Karriere schon gemacht hat. Das bedeutet allerdings auch, dass die meisten Songs schon bekannt sind, lediglich „September“, den STING mit ZUCCHERO aufgenommen hat, ist wirklich neu.
Als „Duets“ sind hier auch Songs dabei, bei denen der „Gast“ nicht mit gemeinsam mit STING singt, sondern auch die, bei denen er ihn als Musiker unterstützt. Beispiele sind ERIC CLAPTON, der bei „It's probably me“ die Gitarre spielt, oder HERBIE HANCOCK, der STING bei „My Funny Valentine“ am Klavier unterstützt. Die Nummer hat HANCOCK bereits 1964 mit MILES DAVIS aufgenommen, fast 60 Jahre später kommt es mit STING zu einer Neuauflage, bei der dieser zur Schau stellt, was für ein großartiger Jazzsänger er ist.
Ansonsten kann man ihn zusammen mit JULIO IGLESIAS, MARY J. BLIGE, MELODY GARDOT, ANNIE LENNOX, CHARLES AZNAVOUR und vielen, auch weniger bekannten Künstlern wie etwa CHRIS BOTTI, CHEB MAMI oder CRAIG DAVID hören.
„September“ mit ZUCCHERO ist auch nicht ganz neu, er wurde bereits im November als Vorabsingle veröffentlicht und dürfte somit zumindest STING- und/oder ZUCHERO-Fans bestens bekannt sein. Eigentlich sollte das Album ja auch schon im November erscheinen, aber wegen Corona hat sich das dann doch verzögert. Somit ist „Duets“ also kein „Ich-habe-wegen-Corona-gerade-Zeit“-Album, sondern wurde schon vorher geplant.
Gut gefällt mir, dass „Duets“ so abwechslungsreich und vielfältig ist, wie die „Gästeliste“ vermuten lässt. Auffällig ist bei den Songs, dass STING hier nicht den dominanten Part übernimmt, sondern sich auf seine Duett-Partner einlässt und sich ein Stück weit an ihnen orientiert.
„Duets“ ist ein Album, das für eingefleischte Fans sicherlich nicht so interessant sein dürfte, weil sie STING'S Backkatalog wohl in und auswendig kennen. Für mich, der ich in seiner Diskografie nicht ganz so sattelfest bin, ist es hingegen schon recht interessant und sinnvoll, weil es mir einen ganz anderen Eindruck von ihm vermittelt. In Kooperation mit anderen Künstlern zeigt sich, wie wandelbar und vielseitig STING eigentlich ist, da wird das deutlicher als auf seinen Alben … finde ich.
Mir persönlich haben das melancholische "L'amour c'est comme un jour" mit CHARLES AZNAVOUR, "Fragile" mit JULIO IGLESIAS, "We'll be together" mit ANNIE LENNOX und "Little Something" mit MELODY GARDOT am besten gefallen. Am Spannendsten dürfte wohl "September" mit ZUCCHERO sein, weil das eben auch der einzige noch unveröffentlichte Song ist. Insgesamt ist es ein sehr schönes Album, zwar gefallen mir jetzt nicht alle Songs, aber es zeigt auf jeden Fall, was für ein vielseitiger Künstler der Brite ist.
Mein Fazit: Kompilationsalben richtig einzuordnen ist immer etwas schwierig, da es doch in den meisten Fällen um den persönlichen Geschmack geht. STING hat hier eine Auswahl seiner Duette zusammengestellt, was ich persönlcih sehr spannend finde, weil ich halt nicht alle seine Alben besitze und das eine oder andere Duett gar nicht gekannt habe. Für eingefleischte Fans des Briten ist da sicherlich wenig Neues dabei, ob die die gesammelten Duette unbedingt haben müssen .... wie gesagt, Geschmackssache!


\m/arcolino
Reviewed in Germany on March 19, 2021
Ich kenne STING vor allem als Sänger der Band THE POLICE, mit denen er zwischen 1978 und 1983 fünf sensationelle Alben gemacht hat. Danach startete er ebenso erfolgreich als Solokünstler durch, eine lange Reihe von Nummer-eins-Alben, sprechen da eine deutliche Sprache.
STING war schon immer ein Künstler der gerne mit anderen zusammengearbeitet hat, die Sensationsnummer „All for Love“, mit BRYAN ADAMS und ROD STEWART, läuft heute noch im Radio rauf und runter.
Mit „Duets“ erscheint heute eine Kompilation, die genau diese „Zusammenarbeit“ dokumentiert, und ich bin echt überrascht, wie viele Duette STING in seiner Karriere schon gemacht hat. Das bedeutet allerdings auch, dass die meisten Songs schon bekannt sind, lediglich „September“, den STING mit ZUCCHERO aufgenommen hat, ist wirklich neu.
Als „Duets“ sind hier auch Songs dabei, bei denen der „Gast“ nicht mit gemeinsam mit STING singt, sondern auch die, bei denen er ihn als Musiker unterstützt. Beispiele sind ERIC CLAPTON, der bei „It's probably me“ die Gitarre spielt, oder HERBIE HANCOCK, der STING bei „My Funny Valentine“ am Klavier unterstützt. Die Nummer hat HANCOCK bereits 1964 mit MILES DAVIS aufgenommen, fast 60 Jahre später kommt es mit STING zu einer Neuauflage, bei der dieser zur Schau stellt, was für ein großartiger Jazzsänger er ist.
Ansonsten kann man ihn zusammen mit JULIO IGLESIAS, MARY J. BLIGE, MELODY GARDOT, ANNIE LENNOX, CHARLES AZNAVOUR und vielen, auch weniger bekannten Künstlern wie etwa CHRIS BOTTI, CHEB MAMI oder CRAIG DAVID hören.
„September“ mit ZUCCHERO ist auch nicht ganz neu, er wurde bereits im November als Vorabsingle veröffentlicht und dürfte somit zumindest STING- und/oder ZUCHERO-Fans bestens bekannt sein. Eigentlich sollte das Album ja auch schon im November erscheinen, aber wegen Corona hat sich das dann doch verzögert. Somit ist „Duets“ also kein „Ich-habe-wegen-Corona-gerade-Zeit“-Album, sondern wurde schon vorher geplant.
Gut gefällt mir, dass „Duets“ so abwechslungsreich und vielfältig ist, wie die „Gästeliste“ vermuten lässt. Auffällig ist bei den Songs, dass STING hier nicht den dominanten Part übernimmt, sondern sich auf seine Duett-Partner einlässt und sich ein Stück weit an ihnen orientiert.
„Duets“ ist ein Album, das für eingefleischte Fans sicherlich nicht so interessant sein dürfte, weil sie STING'S Backkatalog wohl in und auswendig kennen. Für mich, der ich in seiner Diskografie nicht ganz so sattelfest bin, ist es hingegen schon recht interessant und sinnvoll, weil es mir einen ganz anderen Eindruck von ihm vermittelt. In Kooperation mit anderen Künstlern zeigt sich, wie wandelbar und vielseitig STING eigentlich ist, da wird das deutlicher als auf seinen Alben … finde ich.
Mir persönlich haben das melancholische "L'amour c'est comme un jour" mit CHARLES AZNAVOUR, "Fragile" mit JULIO IGLESIAS, "We'll be together" mit ANNIE LENNOX und "Little Something" mit MELODY GARDOT am besten gefallen. Am Spannendsten dürfte wohl "September" mit ZUCCHERO sein, weil das eben auch der einzige noch unveröffentlichte Song ist. Insgesamt ist es ein sehr schönes Album, zwar gefallen mir jetzt nicht alle Songs, aber es zeigt auf jeden Fall, was für ein vielseitiger Künstler der Brite ist.
Mein Fazit: Kompilationsalben richtig einzuordnen ist immer etwas schwierig, da es doch in den meisten Fällen um den persönlichen Geschmack geht. STING hat hier eine Auswahl seiner Duette zusammengestellt, was ich persönlcih sehr spannend finde, weil ich halt nicht alle seine Alben besitze und das eine oder andere Duett gar nicht gekannt habe. Für eingefleischte Fans des Briten ist da sicherlich wenig Neues dabei, ob die die gesammelten Duette unbedingt haben müssen .... wie gesagt, Geschmackssache!
Images in this review





Alexander Fisher
5.0 out of 5 stars
Varied Guest List
Reviewed in the United Kingdom on March 21, 2021Verified Purchase
Excellent album by Sting with a varied supporting artists who duet with him from all genres of music from Charles Anzavor to Shaggy! I enjoyed it so much I purchased it after buying the vinyl version of it. Excellent pressing by the way.
5 people found this helpful
Report abuse

Matt182
4.0 out of 5 stars
A mixed bag of duets
Reviewed in the United Kingdom on April 7, 2022Verified Purchase
Sting - Duets was released on 19th March 2021, and is a compilation album of Sting's duets throughout his solo career. It features the recent single Little something (with Melody Gardot).
As a long term Sting fan I had heard about half of the duets before and half were new to me. Some of the duets are great such as my favourite - It's probably me (with Eric Clapton), Desert Rose (with Cheb Mami), Rise and fall (with Craig David), Don't make me wait (with Shaggy) and Practical arrangement (with Jo Lawry). I had heard the Jo Lawry duet of Whenever I say your name, and in my opinion that is much better than the original with Mary J. Blige on this album.
Some of the duets are pretty average, and one is completely in French. A couple of them I wish I hadn't heard! We'll be together (with Annie Lennox) is an awful version of this song. Fragile (with Julio Iglesias) doesn't feature Sting's vocals, and in my opinion, his vocals are nowhere near as effective and powerful as Sting's original. It doesn't even sound the same.
This compilation is a bit hit and miss, but as a Sting fan this is an album that I had to have.
As a long term Sting fan I had heard about half of the duets before and half were new to me. Some of the duets are great such as my favourite - It's probably me (with Eric Clapton), Desert Rose (with Cheb Mami), Rise and fall (with Craig David), Don't make me wait (with Shaggy) and Practical arrangement (with Jo Lawry). I had heard the Jo Lawry duet of Whenever I say your name, and in my opinion that is much better than the original with Mary J. Blige on this album.
Some of the duets are pretty average, and one is completely in French. A couple of them I wish I hadn't heard! We'll be together (with Annie Lennox) is an awful version of this song. Fragile (with Julio Iglesias) doesn't feature Sting's vocals, and in my opinion, his vocals are nowhere near as effective and powerful as Sting's original. It doesn't even sound the same.
This compilation is a bit hit and miss, but as a Sting fan this is an album that I had to have.

Manfred
3.0 out of 5 stars
Soundtechnisch ein Fehlschlag
Reviewed in Germany on March 20, 2021Verified Purchase
Ich war schon sehr gespannt auf die CD und mag die Musik von Sting, aber diese CD hat mich leider enttäuscht. Der Klang der CD bzw des Mastering ist auf keinen Fall eines Sting würdig. Was hat man sich dabei bloß gedacht. Die Bässe sind teilwiese viel zu dominiant und auch beim Arragement hätte man sich mehr Mühe geben können. Alles in allem bin ich von zB der Live in Berlin CD und auch der Fields of Gold Best Of sehr viel besseres gewohnt. Mich kann die CD und vor allem der Klang nicht überzeugen.