Das lässt doch erst mal stutzig werden: Es sollen nicht die mutigen Visionäre sein, die ein Unternehmen in Zeiten permanenter Veränderungen, allgemeinen Chaos, geprägt von Unsicherheit an der Spitze halten? Es sind nicht die mit den meisten Innovationen und nicht die, die sich selber sofort einem radikalen Wandel unterziehen, nicht die kreativen, charismatischen, risikofreudigen Firmenchefs. Stattdessen soll die herausgestellten sieben Unternehmen mit einer außerordentlich erfolgreichen Performance über mindestens 15 Jahre folgendes auszeichnen: fanatische Disziplin, empirische Kreativität und produktive Paranoia!
An der Stelle lohnt es, das Buch nicht zweifelnd aus der Hand zu legen, wenn man nicht eh grundsätzlich daran glaubt, dass 9 Jahre Forschungsarbeit nicht vollkommen daneben liegen können.
Und ich bin mir sicher, dass im weiteren Verlauf, eine doch nachdenkliche Phase einsetzt, wenn im Vergleich zu weniger erfolgreichen Unternehmen genau diese Verhaltensweisen detailliert und anschaulich beschrieben werden.
Sehr beeindruckt haben mich persönlich auch die Hintergründe, warum Amundsen als erster Mensch den Südpol erreichte und Scott mit seiner Mannschaft stattdessen bei der Expedition ums Leben kam. Diese Analogie macht das aus den Forschungen abgeleitete Prinzip des 20-Meilen-Marsches, nämlich dass auch Amundsen genau nach diesem Grundsatz bei seiner Expedition zum Südpol vorging, nochmals bewegend deutlich. Amundsen legte, auch wenn das Wetter es erlaubt hätte, nie eine weitaus größere Strecke zurück, um nicht zu erschöpfen. Bei schlechtem Wetter allerdings gab es keine Pause, es ging weiter. Erfolgreiche Unternehmen und gerade die, die es bleiben, haben solche 20-Meilen-Märsche als unumstößliches Prinzip, als Performance-Rahmen, auch in Zeiten von Unsicherheit und Chaos.
Und diese dauerhaft überdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmen verfolgen einen eher konservativen, risikoscheuen Ansatz. Auf der anderen Seite achten sie dafür viel mehr darauf, wie viel Zeit ihnen zu Verfügung steht, bis ihr Risikoprofil sich ändert ' und handeln dann einfach schneller.
Hinzukommt, dass diese Unternehmen über einen Handlungskodex, sogenannte SMaC-Praktiken (spezifisch, methodisch und kontinuierlich) als Erfolgsformel verfügen. Denn es findet natürlich in diesen Unternehmen Wandel statt, auch gravierender Wandel. Aber sie werfen eben nicht alles sofort und immer wieder über den Haufen, das SMaC-Rezept gewährleistet Kontinuität, ist ein Set dauerhafter Verfahrenspraktiken, die eine nachvollziehbare Erfolgsformel schaffen. Es bedeutet extreme Kontrolle, es erzwingt Ordnung inmitten einer chaotischen in Teilen außer Kontrolle geratenen Welt. Sehr anschaulich verdeutlicht das das Beispiel von Southwest Airlines, ein SMaC-Rezept nicht gefüllt mit den sonst üblichen nichtssagenden Floskeln, stattdessen bietet es in jedem Punkt spezifiziert einen klaren und konkreten Entscheidungs- und Handlungsrahmen.
Ziemlich überraschend, dass gegen Ende auch noch die Glücksfrage gestellt wird, ob diese Unternehmen nicht einfach mehr Glück im Laufe der Jahre hatten. Nein, hatten sie nicht. Und natürlich wird in einer seriösen Studie auch 'Glück' konkret definiert.
Allein mit den Anregungen in diesem Teil, sich nicht die Frage zu stellen, ob man Glück hat, sondern ob man einen hohen Return on Luck erzielt, lohnt schon dieses Buch. Auch nicht zu fragen, was ist mein größtes Glück, sondern wer? Das Glück, die richtigen Mitstreiter, Partner, Mitarbeiter, Freunde zu finden, wird als die bedeutendste Art von Glück herausgestellt. Die Aufforderung hochsensibel für Glück zu werden und sich die Frage zu stellen, was man tun kann, um aus jedem Glücksfall, aber auch Unglücksfall (den eigenen, nicht den der anderen) einen hohen Ertrag erzielen kann, macht dieses Buch zu einem, das zumindest in meinem Top-Bücherregal ganz oben steht. Und ich glaube sogar, da wird es bleiben. Vielleicht sogar immer!

Oben bleiben. Immer.: Warum einige Unternehmen trotz allem Erfolg haben
Audible Audiobook
– Unabridged
Jim Collins
(Author),
Morten T. Hansen
(Author),
Matthias Ernst Holzmann
(Narrator),
ABP Verlag
(Publisher)
&
1
more
Amazon Price | New from | Used from |
Audible Audiobook, Unabridged
"Please retry" |
$0.00
| Free with your Audible trial |
Vom Autor des Bestsellers Der Weg zu den Besten.
Wir können die Zukunft nicht vorhersehen. Aber wir können sie erschaffen.
Ungewissheit, Chaos - na und?
Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit florieren einige Unternehmen, während andere scheitern.
Gleichermaßen betroffen von turbulenten Ereignissen und von massiven, schnelllebigen Wirkungskräften, die wir weder Voraussagen noch beeinflussen können - was unterscheidet diejenigen, die außerordentlich erfolgreich abschneiden, von denen, die unterdurchschnittlich oder noch schlechter abschneiden?
In diesem Hörbuch erfahren Sie:
- Was die Manager erfolgreicher Unternehmen anders machen;
- Wie sie sich vorbereiten, um Turbulenzen zu überstehen und sogar für ihren Aufstieg zu nutzen;
- Wie es erfolgreichen Unternehmen gelingt, ihre weltweit außerordentlichen Erfolgsgeschichten fortzusetzen.
Mit Oben bleiben. Immer ist Ihr Unternehmen auch in schwierigen Zeiten ein Spitzenunternehmen!
©2011 / 2012 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York. Harper Business. Jim Collins and Morten T. Hansen. Übersetzung von Heike Holtsch (P)2018 ABP Verlag
- Listening Length10 hours and 40 minutes
- Audible release dateSept. 1 2020
- LanguageGerman
- ASINB08GCVBRFH
- VersionUnabridged
- Program TypeAudiobook
- 1 credit a month good for any title of your choice, yours to keep.
- The Plus Catalogue—listen all you want to thousands of Audible Originals, podcasts, and audiobooks.
- Access to exclusive member-only sales, as well as 30% off your purchases of any additional titles.
- After 30 days Audible is $14.95/month + applicable taxes. Renews automatically.
List Price: $19.73
You Save: $2.47 (13%)
By completing your purchase, you agree to Audible's
Conditions Of Use
and Amazon's
Privacy Notice.
Tax where applicable.
Sold and delivered by Audible, an Amazon company
Related to this topic
Page 1 of 1Start OverPage 1 of 1
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
Product details
Listening Length | 10 hours and 40 minutes |
---|---|
Author | Jim Collins, Morten T. Hansen |
Narrator | Matthias Ernst Holzmann |
Audible.ca Release Date | September 01 2020 |
Publisher | ABP Verlag |
Program Type | Audiobook |
Version | Unabridged |
Language | German |
ASIN | B08GCVBRFH |
Customer reviews
4.4 out of 5 stars
4.4 out of 5
21 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzes reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

Jutta Häuser
5.0 out of 5 stars
Überraschend anders - äußerst erkenntnisreich und überzeugend auf ganzer Linie
Reviewed in Germany on April 9, 2012Verified Purchase
24 people found this helpful
Report abuse
Translate review to English

Hanna Splittgerber
4.0 out of 5 stars
Guter Vergleich zwischen Unternehmen, die scheitern und jenen, die in Krisen stark werden
Reviewed in Germany on February 1, 2016Verified Purchase
In dem von Collins und Hansen verfassten Buch „Oben Bleiben. Immer.“ ziehen die Autoren einen Vergleich in Zeiten der Krisen und Turbulenzen zwischen erfolgreichen Unternehmen, welche sich trotz schwieriger Zeiten halten oder sogar wachsen können und solchen Unternehmen, denen der Erfolg verwehrt bleibt. Sie fragen sich, inwiefern Unternehmen, welche die Krise unbeschadet oder sogar wachsend überstehen, anders handeln als solche, denen krisenbehaftete Zeiten letzten Endes zum Verhängnis werden. Basierend auf einer großen Datenbasis vergleichen die Autoren diese erfolgreichen Unternehmen mit möglichst ähnlichen aber erfolglosen Unternehmen über neun Jahre in verschiedenen Branchen. Gemeinsam ist allen von ihnen jedoch, dass sich die Unternehmen allesamt schwierigen Zeiten ausgesetzt sahen. Auf diese Weise widerlegen die Verfasser verschiedene Mythen, was erfolgreiche Unternehmer ausmache zugunsten der empirisch gesicherten Erkenntnisse aus ihren Forschungsarbeiten. So zeigt sich, dass die erfolgreichen Firmenchefs selten die risikofreudigen Visionäre sind, sondern sich oftmals der Risiken gut bewusst sind und vorsichtig, klug und besonnen handeln und dabei mit äußerster Disziplin vorgehen, sich gut vorbereiten und schrittweise langsam vorgehen, statt alles auf eine Innovation zu setzen. Zudem ist, wie diese Untersuchung aufzeigt, trotz aller Disziplin auch ein gewisses Maß an Kreativität vonnöten, sich mit der Empirie und allen verfügbaren Daten auseinanderzusetzen und dabei zu wissen, welche am besten auf den eigenen Fall passen könnten, um daraus logische Konsequenzen ziehen zu können und nicht nach Intuition entscheiden zu müssen. Anhand vieler passend gewählter Beispiele werden dem Leser die Prinzipien erfolgreicher Unternehmen plastisch vermittelt und lassen sich anschaulich auf eigene Beispiele anwenden.
Alles in allem ist das Buch sehr lehrreich und auch gut nachzuvollziehen und auf eigene Beispiele anzuwenden und äußerst angenehm zu lesen. Viele Themenbereiche werden angesprochen wodurch die Allgemeingültigkeit der Befunde verdeutlicht und die Relevanz der Erkenntnisse hervorgehoben wird. Alles in allem ziehen die Autoren einen methodisch gut durchdachten Vergleich auf Basis einer großen Datenmenge und machen durch den Vergleich in der Vergangenheit erfolgreicher Unternehmen mit weniger erfolgreichen deutlich, welche Faktoren in den meisten Fällen erfolgsweisend sein können.
Alles in allem ist das Buch sehr lehrreich und auch gut nachzuvollziehen und auf eigene Beispiele anzuwenden und äußerst angenehm zu lesen. Viele Themenbereiche werden angesprochen wodurch die Allgemeingültigkeit der Befunde verdeutlicht und die Relevanz der Erkenntnisse hervorgehoben wird. Alles in allem ziehen die Autoren einen methodisch gut durchdachten Vergleich auf Basis einer großen Datenmenge und machen durch den Vergleich in der Vergangenheit erfolgreicher Unternehmen mit weniger erfolgreichen deutlich, welche Faktoren in den meisten Fällen erfolgsweisend sein können.

braahrp
5.0 out of 5 stars
Tolles Buch, sehr fundiert!
Reviewed in Germany on September 7, 2012Verified Purchase
Ich habe dieses Buch verschlungen! Es ist für meine Begriffe sehr wissenschaftlich abgehandelt und zeigt anschaulich die Unterschiede zwischen erfolgreichen und weniger erolgreichen Unternehmen. Dass hier Global Player verglichen werden verringert nicht den Bezug zu kleineren und mittelständischen Unternehmen, auch für diese können wertvolle Erkenntnisse abgeleitet werden.
Sehr empfehlenswert! Mit vielen überraschenden Erkenntnissen...
Sehr empfehlenswert! Mit vielen überraschenden Erkenntnissen...

D
4.0 out of 5 stars
Gute intressante Lektüre
Reviewed in Germany on January 10, 2016Verified Purchase
Das Buch ist sehr wissenschaftlich aufbereitet und die Thesen werden gut untermauert. Zum einfach so lesen allerdings etwas schwerfällig. Persönlich hat mir sein Buch "Der Weg zu den Besten" am meisten gebracht. Inhaltlich und die Heranführung zum Thema waren besser.
Immerhin einige neuer Ideen wie SMAC oder ROL (Return on Luck) waren doch spannend.
Immerhin einige neuer Ideen wie SMAC oder ROL (Return on Luck) waren doch spannend.

CR
3.0 out of 5 stars
Stellenweise interessant
Reviewed in Germany on May 11, 2012Verified Purchase
Viele Vorschusslorbeeren, typisch amerikanische Prosa. Das Buch hat seine interessanten Stellen, ergeht sich aber auch gerne in Wiederholungen und Allgemeinplätzen, dafür wären keine knapp 400 Seiten notwendig. Interessant sind die einführenden Beispiele (Scott - Amundsen) oder die Einlassungen zum Thema Glück.