I don't know if it's the north American in me but I just can't get what the British mean and I'm not talking accent, they have a special way to make things, in this case movie that are for the most part meaningless, cut up into little parts that you're supposed to know what they mean, plus this one looked more like some theater play with the same peoples, it was just... sigh horrible to my movie watching eyes.
Thank god Margot was there to make me forget how bad that movie was and I do wish Brits were always singing so we could understand what they're saying without the usual concentration it takes and of course they have to put in a little British slang to make it even worse. So 3 stars for Margot Robbie without her I wouldn't even have reviewed it.
Compare Offers on Amazon
Added
Not added
Sold by: discounts
(25720 ratings)
98% positive over the last 12 months
98% positive over the last 12 months
In Stock.
Shipping rates and Return policy Added
Not added
Sold by: Cousin Floyd
(7235 ratings)
100% positive over the last 12 months
100% positive over the last 12 months
Only 1 left in stock.
Shipping rates and Return policy Added
Not added
Have one to sell?
Image Unavailable
Image not available for
Colour:
Colour:
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- To view this video, download Flash Player
Terminal (Bilingual)
-15% $8.50$8.50
Was: $9.99$9.99
$4.00$4.00
Enhance your purchase
Format | NTSC |
Contributor | Vaughn Stein, Margot Robbie, Mike Myers, Simon Pegg, Terminal |
Language | English, French |
Frequently bought together
- +
Total price:
To see our price, add these items to your cart.
One of these items ships sooner than the other.
Choose items to buy together.
Customers who viewed this item also viewed
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
Product description
Academy Award-nominee Margot Robbie (I, Tonya), Simon Pegg (Star Trek) and Mike Myers (Austin Powers) star in this twisted tale of assassins carrying out a sinister mission, where their lives all intertwine at the hands of a mysterious criminal mastermind hell-bent on revenge.
Product details
- Language : English, French
- Parcel Dimensions : 18.03 x 13.76 x 1.48 cm; 81.65 Grams
- Director : Vaughn Stein
- Media Format : NTSC
- Release date : June 26 2018
- Actors : Margot Robbie, Simon Pegg, Mike Myers
- Subtitles: : English, French
- Studio : VVS Films
- ASIN : B07CQBFFDB
- Number of discs : 1
- Best Sellers Rank: #19,226 in Movies & TV Shows (See Top 100 in Movies & TV Shows)
- #12,378 in DVD
- Customer Reviews:
Customer reviews
4.1 out of 5 stars
4.1 out of 5
111 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzes reviews to verify trustworthiness.
Top reviews
Top reviews from Canada
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
Reviewed in Canada on May 22, 2020
Report abuse
Verified Purchase
2 people found this helpful
Helpful
Reviewed in Canada on November 29, 2018
Verified Purchase
Great actors and I love Margot Robbie but the story is boring and goes no where, in fact I was getting bored and wanted to turn it off but reluctantly watched to the end which says a lot for someone that owns over 2000 blue rays......save your money on this one.
One person found this helpful
Report abuse
TOP 500 REVIEWERVINE VOICE
Verified Purchase
It was filmed in Budapest, easy to recognize the subway stops and locations especially since I been to these places. An interesting thriller revenge film Margot Robbie was great and looked great too! I didn't like Mike Myers at all, can't stand him as an actor. Max Irons was good too.
One person found this helpful
Report abuse
Reviewed in Canada on January 12, 2022
Verified Purchase
A different kind of movie but the performancec were so spot on that waiting for the outcome was worth the wait.
Reviewed in Canada on July 30, 2018
Verified Purchase
The actors are phenomenal but the director looses himself in his visual artistry. At some point the movie seems long and all over the place going nowhere. Dialogues are lively and the performers are intense.
One person found this helpful
Report abuse
Reviewed in Canada on January 11, 2022
Verified Purchase
Horribly slow movie.Not what I expected.
Reviewed in Canada on July 22, 2020
Verified Purchase
We could not recommend this movie......we simply didn’t like it
Reviewed in Canada on January 11, 2020
Verified Purchase
I found it quite boring could not follow the plot very easily .
Top reviews from other countries

2getherasone
3.0 out of 5 stars
Stylisches und extravagantes Kammerspiel-Noir.
Reviewed in Germany on December 30, 2018Verified Purchase
- - - - - - - - - -
Handlung
- - - - - - - - - -
Die mysteriöse Kellnerin Annie (überzeugend, aber in ihrer Darstellung als psychisch labile 'Femme fatal' von Rolle zu Rolle eindimensionaler: Margot Robbie, "Suicide Squad", "I, Tonya") trifft in einem Bahnhofs-Diner auf eine Reihe skurriler Persönlichkeiten, darunter auch die beiden Auftragskiller Vince (Dexter Fletcher, "Eat Locals") und Alf (Max Irons, "The Riot Club", Sohn des Schauspielers Jeremy Irons) - und den sterbenskranken Englischlehrer Bill (brilliant: Simon Pegg, "Mission: Impossible", "Star Trek"). Außerdem ist da noch der undurchschaubare Bahnhofs-Hausmeister Clinton (gewohnt schräg: Mike Myers, "Bohemian Rhapsody", "Austin Powers"), der eigenartigerweise immer wieder in den unpassendsten Augenblicken in Erscheinung tritt. Die Lebenswege der Protagonisten sind auf geheimnisvolle Art eng miteinander verwoben.
- - - - - - - - - -
Kritik
- - - - - - - - - -
Nach dam nur mäßig erfolgreichen "Hotel Artemis" folgt nun mit "Terminal - Rache war nie schöner" ein weiteres, allerdings inhaltlich etwas konsequenter umgesetztes Kammerspiel, das in erster Linie auf eine excellente, beinahe schon übermäßig stilisierte Cyberpunk-Optik und möglichst coole Dialoge setzt, um das Publikum für sich zu gewinnen. Dies gelingt jedoch nicht vollständig, da sich hinter der beeindruckenden Visualisierung inhaltlich streckenweise ziemlich Verwirrendes verbirgt. Schon andere Filme haben bewiesen: Sprücheklopferei allein trägt nicht unbedingt zu einer überzeugenden Geschichte bei. Das zu Sehende ist ziemlich eigenwillig und definitiv kein Mainstream-Kino.
Wenngleich der ästhetisch extrem versierte Kinematograph Christopher Ross ("To Kill A Man", "Black Sea", "Eden Lake") im Zusammenspiel mit dem nicht minder talentierten Set-Designer Zoltán Frank ("Red Sparrow", "Brimstone: Erlöse uns von dem Bösen") und unter der künstlerischen Leitung von Art-Director Adrien Asztalos ("Don't Breathe") bildtechnisch ein wahrlich beeindruckendes Farbenspiel im 2.40:1-Bildformat komponiert hat, stolpert der erste, hauptsächlich in Budapest aufgenommene Langfilm des erfahrenen Second-und Third-Unit-Regisseurs Vaughn Stein ("Die Schöne und das Biest", "Im Herzen der See", "World War Z") über das von ihm höchstpersönlich verfasste Drehbuch, das sich in angestrengten, aufgesetzt erscheinenden Endlos-Dialogen und einer damit verbundenen Langatmigkeit verliert. Actionsequenzen gibt es nur in sehr begrenztem Maße zu bestaunen. Und eben dies offenbart auch das zentrale Problem der rund 85 Minuten langen und durchaus ambitionierten, irisch-britisch-ungarisch-chinesisch-amerikanischen Co-Produktion: Was in seiner visuellen Inszenierung definitiv einen Oscar verdient hätte, entbehrt im Verlauf seiner Handlung einer gewissen Geschwindigkeit und mitreißenden Spannung. Die gekünstelt daher kommenden, teilweise wenig zielführenden Dialoge sind in ihrem teilweise ungezügelten Ausufern vermutlich nicht jedermanns Sache, Dies gilt womöglich auch für einige Wendungen, da diese eine nachträgliche Erklärung des Vorhergehenden repräsentieren, was auf Dauer einen faden Beigeschmack á la 'Detektiv-Geschichten für Kinder' in sich trägt.
Nach etwa einer Stunde Laufzeit brilliert ein sehr intensiver Dialog zwischen den beiden Hauptdarstellern Margot Robbie und Simon Pegg, der wiederum einen tatsächlich interessanten Twist einleitet. Auch das Ende, das visuell beinahe in Science-Fiction-Gefilde abdriftet, weist eine überzeugende Intensität auf. Die Spezial-Effekte sind sehr gut gelungen und sowohl der stimmungsvolle Soundtrack, als auch die Sound-Effekte und die Synchronisation bewegen sich auf Blockbuster-Niveau. Unter den Produzenten finden sich neben der Hauptdarstellerin Margot Robbie unter anderem auch Tom Ackerley (man kennt sich von "I, Tonya") und David Barron ("Harry Potter", "Jack Ryan: Shadow Recruit").
- - - - - - - - - -
Fazit
- - - - - - - - - -
Mit Spielbergs weltbekanntem Comedy-Drama hat dieser düstere, inhaltlich Paradigmen des Alice-im-Wunderland-Syndroms aufarbeitende 'Crime-Terminal' rein gar nichts zu tun. Hier treffen inhaltliche Film-Noir-Elemente auf ein unterkühltes Neo-Industrial-Design und das den beschwerlichen Ereignissen zugrunde liegende 'Wer-Versteckt-Sich-Hinter-Welcher-Maske'-Gebaren deckt finstere, moralische Abgründe auf. Die beeindruckende High-End-Optik im 2.39:1-Bildformat kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die etwas verwirrende und abgehobene Story - abgesehen von drei bis vier Szenen - etwas zäh geraten ist. Es mangelt dem in seiner Charakterzeichnung zeitweise beinahe in karikatureske Gefilde abdriftenden Film über längere Strecken hinweg an Tempo.
Sammler und Gelegenheitskonsumenten, die Vergnügen an sich auf Dialoge fixierende und in ihrer Erzählgeschwindigkeit über weite Strecken eher ruhig inszenierte Thriller finden, dürften dank der erstklassigen Optik und gewisser Unterhaltungswerte auf ihre Kosten kommen - Action-Fans hingegen werden enttäuscht sein. "Terminal - Rache War Nie Schöner" ist ein extravaganter und 'besonderer' Erwachsenenfilm für erfahrenere Cineasten, die auch etwas spezielleren Arbeiten etwas abgewinnen können. Das teilweise groteske Werk ist sadistisch, schräg und - aus moralischer Sicht - mitunter gar hässlich, was indirekt und in Ansätzen Erinnerungen an Filme von Nicolas Winding Refn ("Only God Forgives", "The Neon Demon") weckt. Das muss man mögen. In Anbetracht der Tatsache, dass "Terminal-Rache War Nie Schöner" das Erstlingswerk von Vaughn Stein markiert, verdient der Film aller Einschränkungen zum Trotz eigentlich vier Bewertungssterne - unter Berücksichtigung seiner überspitzten Komplexität und der damit verknüpften Langatmigkeit jedoch nur drei. Die Altersfreigabe ab 16 Jahren ist zutreffend und vordergründig dem expliziten Vokabular und in geringfügigem Ausmaß vorhandenen Gewalttätigkeiten geschuldet.
Handlung
- - - - - - - - - -
Die mysteriöse Kellnerin Annie (überzeugend, aber in ihrer Darstellung als psychisch labile 'Femme fatal' von Rolle zu Rolle eindimensionaler: Margot Robbie, "Suicide Squad", "I, Tonya") trifft in einem Bahnhofs-Diner auf eine Reihe skurriler Persönlichkeiten, darunter auch die beiden Auftragskiller Vince (Dexter Fletcher, "Eat Locals") und Alf (Max Irons, "The Riot Club", Sohn des Schauspielers Jeremy Irons) - und den sterbenskranken Englischlehrer Bill (brilliant: Simon Pegg, "Mission: Impossible", "Star Trek"). Außerdem ist da noch der undurchschaubare Bahnhofs-Hausmeister Clinton (gewohnt schräg: Mike Myers, "Bohemian Rhapsody", "Austin Powers"), der eigenartigerweise immer wieder in den unpassendsten Augenblicken in Erscheinung tritt. Die Lebenswege der Protagonisten sind auf geheimnisvolle Art eng miteinander verwoben.
- - - - - - - - - -
Kritik
- - - - - - - - - -
Nach dam nur mäßig erfolgreichen "Hotel Artemis" folgt nun mit "Terminal - Rache war nie schöner" ein weiteres, allerdings inhaltlich etwas konsequenter umgesetztes Kammerspiel, das in erster Linie auf eine excellente, beinahe schon übermäßig stilisierte Cyberpunk-Optik und möglichst coole Dialoge setzt, um das Publikum für sich zu gewinnen. Dies gelingt jedoch nicht vollständig, da sich hinter der beeindruckenden Visualisierung inhaltlich streckenweise ziemlich Verwirrendes verbirgt. Schon andere Filme haben bewiesen: Sprücheklopferei allein trägt nicht unbedingt zu einer überzeugenden Geschichte bei. Das zu Sehende ist ziemlich eigenwillig und definitiv kein Mainstream-Kino.
Wenngleich der ästhetisch extrem versierte Kinematograph Christopher Ross ("To Kill A Man", "Black Sea", "Eden Lake") im Zusammenspiel mit dem nicht minder talentierten Set-Designer Zoltán Frank ("Red Sparrow", "Brimstone: Erlöse uns von dem Bösen") und unter der künstlerischen Leitung von Art-Director Adrien Asztalos ("Don't Breathe") bildtechnisch ein wahrlich beeindruckendes Farbenspiel im 2.40:1-Bildformat komponiert hat, stolpert der erste, hauptsächlich in Budapest aufgenommene Langfilm des erfahrenen Second-und Third-Unit-Regisseurs Vaughn Stein ("Die Schöne und das Biest", "Im Herzen der See", "World War Z") über das von ihm höchstpersönlich verfasste Drehbuch, das sich in angestrengten, aufgesetzt erscheinenden Endlos-Dialogen und einer damit verbundenen Langatmigkeit verliert. Actionsequenzen gibt es nur in sehr begrenztem Maße zu bestaunen. Und eben dies offenbart auch das zentrale Problem der rund 85 Minuten langen und durchaus ambitionierten, irisch-britisch-ungarisch-chinesisch-amerikanischen Co-Produktion: Was in seiner visuellen Inszenierung definitiv einen Oscar verdient hätte, entbehrt im Verlauf seiner Handlung einer gewissen Geschwindigkeit und mitreißenden Spannung. Die gekünstelt daher kommenden, teilweise wenig zielführenden Dialoge sind in ihrem teilweise ungezügelten Ausufern vermutlich nicht jedermanns Sache, Dies gilt womöglich auch für einige Wendungen, da diese eine nachträgliche Erklärung des Vorhergehenden repräsentieren, was auf Dauer einen faden Beigeschmack á la 'Detektiv-Geschichten für Kinder' in sich trägt.
Nach etwa einer Stunde Laufzeit brilliert ein sehr intensiver Dialog zwischen den beiden Hauptdarstellern Margot Robbie und Simon Pegg, der wiederum einen tatsächlich interessanten Twist einleitet. Auch das Ende, das visuell beinahe in Science-Fiction-Gefilde abdriftet, weist eine überzeugende Intensität auf. Die Spezial-Effekte sind sehr gut gelungen und sowohl der stimmungsvolle Soundtrack, als auch die Sound-Effekte und die Synchronisation bewegen sich auf Blockbuster-Niveau. Unter den Produzenten finden sich neben der Hauptdarstellerin Margot Robbie unter anderem auch Tom Ackerley (man kennt sich von "I, Tonya") und David Barron ("Harry Potter", "Jack Ryan: Shadow Recruit").
- - - - - - - - - -
Fazit
- - - - - - - - - -
Mit Spielbergs weltbekanntem Comedy-Drama hat dieser düstere, inhaltlich Paradigmen des Alice-im-Wunderland-Syndroms aufarbeitende 'Crime-Terminal' rein gar nichts zu tun. Hier treffen inhaltliche Film-Noir-Elemente auf ein unterkühltes Neo-Industrial-Design und das den beschwerlichen Ereignissen zugrunde liegende 'Wer-Versteckt-Sich-Hinter-Welcher-Maske'-Gebaren deckt finstere, moralische Abgründe auf. Die beeindruckende High-End-Optik im 2.39:1-Bildformat kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die etwas verwirrende und abgehobene Story - abgesehen von drei bis vier Szenen - etwas zäh geraten ist. Es mangelt dem in seiner Charakterzeichnung zeitweise beinahe in karikatureske Gefilde abdriftenden Film über längere Strecken hinweg an Tempo.
Sammler und Gelegenheitskonsumenten, die Vergnügen an sich auf Dialoge fixierende und in ihrer Erzählgeschwindigkeit über weite Strecken eher ruhig inszenierte Thriller finden, dürften dank der erstklassigen Optik und gewisser Unterhaltungswerte auf ihre Kosten kommen - Action-Fans hingegen werden enttäuscht sein. "Terminal - Rache War Nie Schöner" ist ein extravaganter und 'besonderer' Erwachsenenfilm für erfahrenere Cineasten, die auch etwas spezielleren Arbeiten etwas abgewinnen können. Das teilweise groteske Werk ist sadistisch, schräg und - aus moralischer Sicht - mitunter gar hässlich, was indirekt und in Ansätzen Erinnerungen an Filme von Nicolas Winding Refn ("Only God Forgives", "The Neon Demon") weckt. Das muss man mögen. In Anbetracht der Tatsache, dass "Terminal-Rache War Nie Schöner" das Erstlingswerk von Vaughn Stein markiert, verdient der Film aller Einschränkungen zum Trotz eigentlich vier Bewertungssterne - unter Berücksichtigung seiner überspitzten Komplexität und der damit verknüpften Langatmigkeit jedoch nur drei. Die Altersfreigabe ab 16 Jahren ist zutreffend und vordergründig dem expliziten Vokabular und in geringfügigem Ausmaß vorhandenen Gewalttätigkeiten geschuldet.

HSpF
2.0 out of 5 stars
Gewollt aber nicht gekonnt
Reviewed in Germany on September 15, 2020Verified Purchase
Meine Sterne vergebe ich nur für die Ästhetik der Bilder, wunderbare Bildkompositionen, tolle Farben. Der Kameramann hat mich also als einziger wirklich begeistert.
Dialoge: sollte wohl stylisch sein, aber viel zu gedrechselt und stereotyp
Story: eigentlich interessanter Plot - langatmig umgesetzt
Schauspieler: tolle Namen - aber nur Pegg zeigt ein bißchen sein Talent
Spannung: sucht man vergebens
Dialoge: sollte wohl stylisch sein, aber viel zu gedrechselt und stereotyp
Story: eigentlich interessanter Plot - langatmig umgesetzt
Schauspieler: tolle Namen - aber nur Pegg zeigt ein bißchen sein Talent
Spannung: sucht man vergebens

KAI-FI
2.0 out of 5 stars
Cooler Look sonst mau
Reviewed in Germany on March 29, 2020Verified Purchase
Ich war an dem Film wegen des colorgradings interessiert. Ich hatte dazu einen Gaunerfilm erwartet.
Passte soweit auch alles. Aber bis auf gute Bilder kam auch nichts. Die Story ist sehr mau. Auf das was man viel zu früh kommen kann, kommt man auch, der Rest ist dann eher so "kommen wir mal zum Schluss" runter gerattert.
Den Film braucht man nicht.
Passte soweit auch alles. Aber bis auf gute Bilder kam auch nichts. Die Story ist sehr mau. Auf das was man viel zu früh kommen kann, kommt man auch, der Rest ist dann eher so "kommen wir mal zum Schluss" runter gerattert.
Den Film braucht man nicht.

Rekla
5.0 out of 5 stars
Sehenswert.
Reviewed in Germany on April 21, 2020Verified Purchase
Für Leute, die es etwas abgedreht mögen, kann ich diesen Film empfehlen. Hat mir sehr gut gefallen. Eiskalt und schräg.

Heiner schulze
2.0 out of 5 stars
Langatmig und Langweilig!!
Reviewed in Germany on June 28, 2021Verified Purchase
Wirre Story, gute Schauspieler aber der Film hat seine Längen zu viel gequatsche und wenig Handlung!!